AEG Herd Elektroherd 53 AFM 14AO Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder
Autor |
|
|
|
BID = 488318
BuechlerC Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 21 Wohnort: Woltersdorf
|
|
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 53 AFM 14AO
S - Nummer : 611 410 039
FD - Nummer : 053 005283
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
ich habe den oben genannten E-Herd. Es ist ein AEG Competence 933E W.
E-Nr. 611 410 039 F-Nr. 053 005283
Diese hat eine integrierte Mikrowelle. Bei dieser ist die Feinsicherung (10A tr) ausgefallen.
Dies war vor einigen Wochen schon mal. Der Monteur konnte nichts finden und hat die Sicherung erneuert.
Ich habe nun bei jedem Mikrowellvorgang auf den Fehler geachtet.
Es funktionierte ja auch einige Wochen. Jetzt ist der Fehler wieder aufgetreten. Nun ist mir aufgefallen, dass der Fehler auftritt, wenn ich den Backofen Funktionsschalter (Umluft, Grill, Mikrowelle u.s.w) von Mikrowelle auf "AUS" schalte. Wenn ich danach wieder auf Mikrowelle schalte und diese benutzen möchte, funktioniert sie nicht mehr. Es ist auch so, dass der Lüfter schlecht anläuft und das Backofenlicht nochmal kurz aus geht, bevor es dann an bleibt. nach einigen Schaltvorgängen ist diese Problem dann verschwunden.
Ich bin mir auch sicher, dass während des Mikrowellvorganges der Fehler nicht aufgetreten ist. Ich hatte verschiedene Sachen mit der Mikrowelle erhitzt. Zum Schluss noch für 2 Min. eine kleine Schale mit Gemüse. Diese war heiß und sich habe auch das leise, aber typische brummen der Mikrowelle gehört.
Mich würde nun interessieren, welche Fehlerquellen verbunden mit welchen Kosten in Frage kommen. Dies soll mir bei der Entscheidung helfen, ob ich die Mikrowelle noch reparieren lasse. Alle anderen Funktionen des Herde sind o.k.!
Mit freundlichen Grüßen
Christian. |
|
BID = 488333
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
moin
Ohne das Gerät gesehen zu haben kann man nur raten.
Kosten können von 5€ bis ~€ sein plus Arbeitslohn.
Hat dein Monteur was gemessen oder nur geraten wenn die 10A
Sicherung kommt ist der Fehler schon größer.
Könnte vom Trafo über Dioden bis zum Magnetron eigentlich alles sein.
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 488517
BuechlerC Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 21 Wohnort: Woltersdorf
|
Hallo,
gemessen hat der Techniker nichts. Hatte nur einen Spannungsprüfer bei. Nach einer 3/4 Std. meinte er nur, dass er keinen Fehler finden könnte, aber die Steuerung in Ordnung wäre.
Wenn die Sicherung wieder kommt, würde er vielleicht das (den) Magnetron wechseln. Die Kosten für das Teil, ohne Arbeitslohn bei ca. 300 EUR liegen.
Bei diesem Preis würde ich allerdings auf eine Reparatur verzichten.
Mich hat nur gewundert, dass die Mikrowelle während des Mikrowellvorganges (wird ja über die Uhr ausgelöst) funktioniert. Erst nach abschalten über den Betriebsartenschalter spricht die Sicherung an.
MfG
Christian.
|
BID = 488532
röhre Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Hallo.
Ein bisschen ungewöhnlich.
Normalerweise bekommst Du einen Reparatur-Bericht.
Darin muß auch vermerkt sein, das eine Prüfung nach VDE 0701 durchgeführt wurde.
Das kann man nicht mit einem Phasenprüfer oder ein Duspol machen.
Wenn in dem Stromkreis Herd kein FI-Schalter vorgeschaltet ist, könnte ein Bauteil ein Isolationsfehler haben.
Das hätte der Herr Monteur, wenn er die Prüfung nach VDE durchgeführt hätte, feststellen müssen.
gruß
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
|
BID = 488546
BuechlerC Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 21 Wohnort: Woltersdorf
|
Hallo,
unter festgestellte Störung und ausgeführte Arbeiten steht:
Feinsicherung Mikrowelle ausgelöst, Schluss am Magnetron nicht festgestellt.
Sicherung gewechselt, Funktionsprobe i.O.
Unser gesamtes Haus ist über FI Schalter gesichert.
MfG
Christian
|
BID = 488798
alexis-007 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1620
|
Zitat :
| Erst nach abschalten über den Betriebsartenschalter spricht die Sicherung an.
|
Das liegt am Sicherheitsverschluß des Türsystems und ist so gewollt.
Meistens reicht eine Nachjustage oder das Wechseln des Ermüdeten Schalters aus. Ist aber so zeitaufwendig mit der Fehlersuche, daß es besser wäre, sich eine preiswerte MW zuzulegen und den Herd nur noch ohne MW zu betreiben.
Da trifft den Kollegen keine Schuld, wenn er den Fehler nicht in einer 3/4 Stunde gefunden hat. Nur die Aussage "Magnetron" hätte er sich verkneifen können. Daran liegt es garantiert nicht.
|
BID = 488979
BuechlerC Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 21 Wohnort: Woltersdorf
|
Hallo alexis-007,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich habe einen befreundeten Elektromeister, der will sich das Problem mal ansehen, weil ja auch beim Einschalten der jeweiligen Betriebsart das Backofenlicht flackert und der Lüfter schlecht anläuft. Dabei kann er auch nach dem Sicherheitschalter für die Tür schauen. Das Magnetron hätte ich nicht mehr getauscht. Da ist eine separate Mikrowelle billiger.
Vielen Dank
Christian.
|
BID = 495406
BuechlerC Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 21 Wohnort: Woltersdorf
|
Hallo alexis-007,
die Mikrowelle vom Herd hat einige Wochen funktioniert. Nun ist das Problem (10A Sicherung) wieder aufgetreten. Diesmal bin ich mir auch ganz sicher, dass ich die Sicherung beim Betätigen des Backartenschalters (von Mikrowelle auf AUS) ausgelöst habe.
Mit der Türsicherung hatte ich bisher noch nichts unternommen. Deshalb nun meine Frage, wie komme ich an diesen Schalter heran und wie kann ich die Einstellung prüfen?
Mit freundlichen Grüßen
Christian Büchler
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071887 Heute : 7119 Gestern : 18294 Online : 293 17.2.2025 22:13 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0244698524475
|